Der Wettbewerb „Hamburger Fotogalerie“ ist ein freier Wettbewerb für Fotoamateure, für den eine Mitgliedschaft im DVF nicht erforderlich ist. Er findet alle zwei Jahre statt und wird von den Hamburger Fotoclubs betreut.
Die Ausschreibung zum Wettbewerb "Hamburger Fotogalerie 2023" ist auf der Webseite des DVF-Hamburg unter „Wettbewerbe“ zu finden.
www.dvf-hamburg.de
Ausrichter ist in diesem Jahr der Fotoclub Hamburg, Teilnehmende können im Zeitraum
vom 06. Februar bis 06. März 2023
bis zu 6 Einzelbilder, davon mindestens 1 Themenbild und gegebenenfalls eine Fotoserie einreichen. Das Thema ist in diesem Jahr „hoch hinaus“
Die Präsentation der Werke mit Preisverleihung findet statt am
Sonnabend, dem 3. Juni 2023 um 14 Uhr im Foyer des Hamburg-Hauses Eimsbüttel, Doormannsweg 12.
In einer beeindruckenden Veranstaltung stellte Wolfhard Müller als Vorsitzender des ausrichtenden Clubs, der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg Wandsbek e.V., die Ergebnisse des diesjährigen Bußtags-Wettbewerbs in der Parkresidenz Alstertal vor.
Vier norddeutsche Fotoclubs sind an diesem seit 60 Jahren alljährlich stattfindenden Wettbewerb beteiligt, dessen Preisverleihung und Präsentation ursprünglich am Bußtag stattfand, als dieser noch ein arbeitsfreier Tag war.
Nicht nur Corona bedingt hat es in den letzten Jahren eine grundlegende Veränderung bei diesem traditionsreichen Wettbewerb gegeben. Der Fotoclub Schneverdingen, der alljährlich die Preisverleihung und Präsentation im Theeshof in Schneverdingen organisierte, musste aus verschiedenen Gründen seine Teilnahme an diesem kleinen aber feinen Wettbewerb einstellen.
Dafür konnte die PhotoAlliance Hamburg als vierter Club hinzugewonnen werden, worüber sich alle Clubs sehr freuen.
Am Montag, dem 21. November versammelten sich die zahlreichen Besucher für die Präsentation und Preisverleihung zunächst im Theater der Parkresidenz, wo sie durch die Kultureferentin, Frau Britta Westerholt, herzlich begrüßt wurden.
Anschließend erläuterte Wolfhard Müller sehr anschaulich das Anliegen und die Kriterien dieses Themen-Wettbewerbs, für den die Teilnehmer zu zwei Themen jeweils ein Foto einreichen mussten,:
„1. Thema: Rot weiß - Schon die Farbe Rot allein sorgt für Aufmerksamkeit. Rot steht z. B. für Energie, Feuer, Aufregung, Gefahr. Die Farbe Weiß hingegen steht für Klarheit und Leichtigkeit, erscheint neutral. Wirken beide Farben aber zusammen, steigert sich ihre Leuchtkraft erheblich und zieht die Blicke auf sich.
2. Thema: In Bewegung - Bei allem, was sich bewegt, fragen sich die Fotografierenden: Wird die Bewegung auf dem Foto deutlich vermittelt? Von einer bewusst gewählten Bewegungsunschärfe bis hin zur gestochen scharfen Darstellung ist alles überzeugend machbar.“
Insgesamt 38 Fotografen haben an dem diesjährigen Wettbewerb teilgenommen.
Die Juroren waren Traute Scheuermann, Wolfgang Käding und Günter Kiesel. Sie beurteilten die eingereichten Fotos nach vier Kriterien:
Idee - Aufbau - Technik - Gesamteindruck
Da nur 40 der 78 eingereichten Bilder aus Platzgründen im Foyer der Parkresidenz ausgestellt werden können, wurden vor der Preisverleihung alle Bilder in einer Video-Präsentation gezeigt.
Mit Urkunden wurden anschließend folgende Fotografen ausgezeichet:
1. Rot weiß
Günter Höhne (W) - Wolfgang Posselt (W) - Peggy Rasch (GLW)
2. In Bewegung
Gerd Johannsen (GLW) - Peggy Rasch - Karin Pauly (FV)
3. Gesamtergebnis
Peggy Rasch - Gerd Johannsen - Günter Höhne
4. Clubwertung
GLW = Lichtbildfreude Hamburg-Wandsbek e.V.
W = Fotoclub Walsrode
FV = Freie Vereinigung von Amateuer-Photographen
Interessenten können die Ausstellung in der Parkresidenz Alstertal bis Weihnachten besuchen.